Chorsingen ... macht Spaß, ist wichtig und macht glücklich. Aber ist auch „uncool“. In unseren Chorprojekten ist daher die Einbeziehung und Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen umso wichtiger. Nicht mit Druck und von oben herab, sondern aus ihnen heraus und mit den Kindern/Jugendlichen gemeinsam werden die Konzerte gestaltet.
Unsere Chöre waren bisher in unterschiedlichsten Organisationsformen und Größenordnungen erfolgreich aktiv:
Klassenchor. Eine ganze Klasse wird ein Chor! Ein Klassenchor fördert den Zusammenhalt, macht Spaß und bringt die Kinder auf die Bühne. In wöchentlichen Proben und enger Zusammenarbeit mit einem/einer LehrerIn oder ErzieherIn werden die Kinder/Jugendlichen an das chorische Singen herangeführt. Die Chorproben finden im Rahmes des Musikunterrichts statt. Darüber hinaus werden regelmäßig schulische Auftritte veranstaltet, sowie auch eine Teilnahme an größeren regionalen und überregionalen Chorprojekten angestrebt. Die Musik der Kinder steht auch hier im Mittelpunkt - Ihre Wünsche und Vorstellungen bekommen auch hier ihren Raum. Genauso werden auch das Musikprogramm, die Auftritte und Bühnenshows gemeinsam gestaltet!
Schulchor. Hier werden aus der ganzen Schule Kinder zusammen in einem Chor singen. Im Rahmen des Ganztags, einer AG oder eines Oberstufenkurses, kommt jedes Kind aus freien Stücken. Kooperationen und Aufführungen, werden hier genau wie beim Klassenchor angestrebt.
Aufführungen können sowohl eigenständig als auch als Beteiligung, z. B. an Musiktheaterstücken realisiert werden. In jedem Fall arbeiten Chöre immer auf die Aufführung ihrer Stücke hin.
Projektankündigung. Singing
Als neues Projekt soll im Schuljahr 2018/19 ein Gesangsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet werden, in dem verschiedene Institutionen gemeinsam ein Konzert gestalten. Schulen, Kitas, Senioren, Flüchtlingeinrichtungen ... jede/jeder ist willkommen! Haben Sie Interesse? Melden Sie Sich bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!