Die Medienwerkstatt ist der organisatorische Rahmen für Filmarbeit, Medien- und Technikverwandte Inhalte. Hier werden Themen erarbeitet, erörtert, bearbeitet, Machbarkeiten geprüft, Teilprojekte organisiert und verwaltet. Kinder und Jugendliche bringen hier ihre eigenen Interessen und Ideen ein und sind vom ersten Schritt bis zur Abwicklung, bei der Umsetzung ihrer Vorhaben betreut.


Eigene Ziele zu entwickeln, sie beplanen, umsetzen, nachsteuern, sich benötigtes Wissen anzueignen, sich selbst helfen, sich helfen zu lassen, mit Anderen kooperieren und einen Abschluss finden, sind die wichtigsten Lerninhalte der Arbeit in der Medienwerkstatt - neben den konkreten künstlerisch-technischen Inhalten in den Projekten.

 

Aus der Werkstatt heraus, werden je nach Bedarf und Gegebenheiten Projektgruppen gebildet, die in der Werkstatt und auch darüber hinaus regelmäßig oder punktuell betreut werden.


Die Medienwerkstatt fügt sich in das schulische Geschehen ein, erweitert und bereichert es. Schulveranstaltungen können betreut werden, Schulwebseiten, Podcasts, SchülerInnenzeitungen, Konzerte, Performances u.v.m. können künstlerisch-technisch von SchülerInnen begleitet werden. Aber auch eigenständige Projekte orientieren sich oft an Aufgabenstellungen oder Bedüfrnissen aus dem Regelunterricht. Schule als ort digitalen Lebens und Lernens wird mit der Medienwerkstatt gestärkt.