Die Musikwerkstatt ist eine Plattform für die musikalischen Interessen von Kindern und Jugendlichen. Das eigene musikalische Leben junger Menschen, ist der Ausgangspunkt der Arbeit.
Musik wird mitgebracht, angehört, analysiert und vor allem wird die eigene Musikalität entdeckt, entwickelt und ausprobiert.


Sich selbst und seine Arbeit zu präsentieren ist ein wichtiger Bestandteil der Werkstatt. Auf ein Ziel hinzuarbeiten als Lernprozess: Wie lange brauche ich um etwas einzustudieren, zu üben und es auf die Bühne zu bringen. Eigene musikalische Ideen zu verfolgen, mit anderen zu verhandeln und zu entwickeln; den Mut finden, aus sich selbst heraus an etwas zu arbeiten, seinen Ausdruck zu finden und sich anderen zu zeigen, sind die pädagogischen Kernziele der Musikwerkstatt. Gemeinsam mit den SchülerInnen werden die Ideen mit Hilfe der Leitung umgesetzt.

Ob die Ideen in einem Chor, einer Gruppe, einer Band, im Sologesang oder am Instrument umgesetzt werden hängt von den individuellen Gegebenheiten und Interessen ab.


Die Musikwerkstatt ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Schule. Konzerte, Performances oder Musicals finden regelmäßig eigenständig oder zu bestehenden schulischen Gelegenheiten statt. Schule als ort sozialen Lebens und Lernens wird mit der Musikwerkstatt gestärkt.